Zeitmanagement

Vor allem im Berufsleben spielt Zeitmanagement eine entscheidende Rolle. Wie man sich die Zeit einteilt kann über Erfolg und Misserfolge entscheiden. Nehmen wir als Beispiel die Arbeit einer Schweizer Detektei, das auch gerne in führenden Büchern als Beispiel herangezogen wird (Quelle: https://www.review10best.com/schweiz/top10-vergleich-test/zeitmanagement-buch.html). Die Aufgaben bestehen vor allem aus Klientengesprächen, Recherche, Dokumentation und aus Außeneinsätzen. An diesem Bespiel sieht man, dass man als Detektiv schnell etwas vergessen kann, denn vor allem bei Außeneinsätzen ist auch die Anfahrt einzurechnen.

Den Zeitaufwand richtig kalkulieren

An diesen Beispiel kann man auch gut erkennen, dass es Dinge gibt, deren Zeitaufwand leicht zu kalkulieren ist, und andere sind schwer zu planen. So kann der Ermittler mit etwas Erfahrung gut einschätzen, wie lange er für das Verfassen von Berichten und Büchern braucht oder wie lange ein Kundengespräch dauert. Auch Fahrtwege oder bekannte Aufgaben, wie zum Beispiel das Installieren von Überwachungskameras kann ein erfahrener Detektiv zeitlich gut abschätzen.

image Zeitmanagement brennt

Was jedoch immer wieder für Überraschungen in der Zeitplanung sorgen kann ist die Arbeit mit Menschen. Bei einer Observation ist sehr schwer zu kalkulieren wann der Beobachtete was tut und so können hier einige Stunden zusätzlich vergehen. So eine Verzögerung kann den kompletten Zeitplan ins Wanken bringen und macht die Zeitplanung in der Münchener Detektei sehr anspruchsvoll. Entsprechend ist es wichtig, sich gut über Zeitmanagement zu informieren und beispielsweise das beste Zeitmanagement Buch 2017 zu lesen.

Was immer beachtet werden sollte, egal ob in einer Detektei, oder in anderen Berufen ist sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und mit Störungen flexibel umzugehen, denn Stress ändert auch nichts an der Situation und hilft nicht bei der Lösung.